Karbach war besonders betroffen vom Strukturwandel in der Landwirtschaft in den 1960er Jahren; viele landwirtschaftliche Höfe standen leer, waren nicht mehr bewirtschaftbar. Durch die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm 1985 konnten in den letzten 25 Jahren viele Projekte verwirklicht werden, Altortsanierung mit Flächenmanagement ermöglichte günstiges Bauland im Altort, die Restaurierung von öffentlichen Gebäuden, Neugestaltung der Treppenanlagen und von öffentlichen Plätzen und Straßen, ein neues ortsnahes Sportgelände für Fußball, Tennis, Beachvolleyball sowie Kinderspielplätze.
Auch viele Privatmaßnahmen konnten im Rahmen der Dorferneuerung gefördert werden.
Karbach ist ständig bemüht, sich den Erfordernissen einer zukunftsfähigen Infrastruktur anzupassen.
selbständige Marktgemeinde - rd. 1450 Einwohner
Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld
2010/2011 generalsanierte Grundschule mit Schulsporthalle auf dem Tannenberg
sanierte und erweiterte Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft der Gemeinde, 2012 Erweiterung zur Einrichtung einer Kleinkindgruppe
2011 Breitbandversorgung DSL
Rathaus am Marktplatz (ehem. Synagoge), 2011 energetisch und denkmalgerecht saniert
Historische Alte Schule (1607), 2011 energetisch, statisch und denkmalgerecht saniert mit Umnutzung
für Vereins- und gemeinschaftliche Zwecke
Festhalle (Neubau 1998)
Sportgelände (Fußball, Tennis, Beachvolleyball)
Öffentliche Pfarrbücherei (Alte Schule)
Zwei Gasthäuser -
Landgasthaus Engelhard, Gasthaus zum Stern
Vielseitiges Freizeitangebot, 20 Ortsvereine (Sport, Musik, Kultur, Gesellschaft und Soziales Leben), mit aktiver Kinder- und Jugendarbeit
Leistungsfähige Freiwillige Feuerwehr und FFW-Jugendgruppe
Zwei Neubaugebiete, gemeindeeigenes Bauland, ruhige Lage, ortsnah
Leistungsfähige Handwerks- und Gewerbebetriebe
Gewerbegebiet Kleine Au (an der Staatstraße 2299)
Vorteilhaft ist die örtliche Nähe zu Marktheidenfeld (Industrie, Handel, Gewerbe, Dienstleistungen, weiterführende Schulen, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, FOS, BOS, Krankenpflegeschule)
Nach Würzburg (S. 2299 über Zellingen) 30 km
Nach Karlstadt (Kreisstadt und Sitz des Landratsamtes MSP) 20 km
Nach Lohr a.M. 21 km
Nach Aschaffenburg (s. 2299 - B 8 /Spessart) 45 km
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.